RFID-Implementierung erfolgreich meistern – drei häufige Herausforderungen bewältigen

RFID-Implementierung erfolgreich meistern – drei häufige Herausforderungen bewältigen

Wussten Sie, dass viele Branchen, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen, Logistik und Fertigung, zunehmend RFID-Technologie einsetzen? Dahinter steht der Wunsch, die Abläufe durch automatisierte Datenerfassung und Echtzeit-Transparenz zu optimieren.  

Das wahre Potenzial von RFID liegt in der Fähigkeit, Anlagen und Produkte in großen Mengen und ohne Sichtkontakt digital zu identifizieren – und das in Echtzeit. Bei der Implementierung von RFID kann jedoch die mangelnde Synergie zwischen Druckern, RFID-Etiketten und Altsystemen zu Leistungsproblemen führen und die operative Effektivität von RFID beeinträchtigen. Im Folgenden werden drei häufige Herausforderungen bei der Einführung von RFID erläutert und gezeigt, wie unsere Druckertechnologie Ihnen dabei helfen kann, diese zu bewältigen.

Herausforderung 1 – Unterschiedliche Etiketten and Anwendungen

RFID-Etiketten sind keine universelle Lösung. Beispielsweise versehen Krankenhäuser hochwertige medizinische Geräte häufig mit speziellen „On-Metal-“Etiketten, da Metallgehäuse die RFID-Signale stören. Daher müssen Lösungsanbieter und Systemintegratoren unterschiedliche Ausführungen von Etiketten für verschiedene Anwendungen berücksichtigen. Bedauerlicherweise ist die Lösung nicht so einfach, wie verschiedene Druckermodelle für unterschiedliche Etikettentypen zu verwenden. Ebenso wünschen sich IT-Teams Drucker, die mit ihren bestehenden Etikettentypen kompatibel sind und auch für neue Etiketten-Ausführungen in Zukunft geeignet sind. Dadurch können sie Ausfallzeiten und Kosten für die Anschaffung neuer Drucker und deren Wartung minimieren. 

Tipp: Setzen Sie Drucker ein, die eine Vielzahl von Etiketten-Ausführungen unterstützen und kontinuierlich neue Etiketten validieren und anpassen können, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt zu halten. Wählen Sie Drucker, die den Industriestandards entsprechen, um vielfältige Anwendungsanforderungen zu erfüllen.

Herausforderung 2 – Hochgeschwindigkeitsfertigung und Fehlervermeidung

In einer schnelllebigen industriellen Umgebung – wie beispielsweise in Produktionslinien oder Logistikzentren – zählt jede Sekunde. Druckverzögerungen und Kodierungsfehler können zu erheblichen Engpässen führen und die Betriebskosten erheblich erhöhen. Ein typisches Beispiel hierfür ist der manuelle Aufwand für Nachdrucke, der den Durchsatz verlangsamt und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler erhöht, wodurch ungenaue Daten und Probleme bei der Nachverfolgung entstehen können. 

Tipp: Nutzen Sie die proprietäre Funktion „Encode During Print“ (Codierung während des Drucks) von TSC Auto ID, um die Gesamtdruckzeiten zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus müssen RFID-Drucker sicherstellen, dass nur korrekt codierte Etiketten den Umlauf erreichen. Die Algorithmen zur Codierungsvalidierung von TSC Auto ID machen eine manuelle Überprüfung überflüssig, optimieren Ihre Abläufe und minimieren Fehler.

Herausforderung 3 – Integrationsbarrieren

Organisationen benötigen Systeme, die hohe Leistung bieten und sich dennoch nahtlos in ihre bestehenden Strukturen integrieren lassen. Leider kann die Integration aufgrund fehlender interner technischer Fachkenntnisse und der Abhängigkeit von Systemintegratoren komplex und langwierig werden und zu weniger als idealen Ergebnissen führen. 

Tipp: Implementieren Sie Systeme, die sich schnell in bestehende Arbeitsabläufe und Strukturen integrieren lassen, die Verwaltung optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. 

Die folgende Grafik veranschaulicht, wie zwei unserer Drucker mit neu hinzugefügter RFID-Funktionalität Ihnen dabei helfen können, diese Herausforderungen zu meistern: 

Wesentliche HerausforderungenModellreihe MB241 
Industrielle Etikettendrucker
TH Modellreihe 4-Zoll 
Desktop-Etikettendrucker
Unterschiedliche Etiketten and Anwendungen Vielseitige Medienunterstützung:
Verarbeitet eine Vielzahl von RFID-Etiketten, einschließlich On-Metal-Etiketten mit einer Dicke von bis zu 1,65 mm.
Umfassende Medienunterstützung: 
Unterstützt Standard-RFID-Etiketten und ausgewählte On-Metal-Etiketten.
  • Laufende Validierung: Gewährleistet die Kompatibilität von RFID-Chips, Inlays und Etikettenkonfigurationen durch einen fortlaufenden Prozess, der sich an veränderte Anforderungen anpasst. Unser Labor für Etikettenvalidierung arbeitet mit Chip-, Inlay- und Tag-Herstellern zusammen, um die Kompatibilität sicherzustellen. 
  • Strikte Einhaltung: Durch die aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen für Standards von GS1, ISO, AIM und RAIN Alliance stellen wir sicher, dass unsere Produktentwicklungen mit den Branchentrends Schritt halten und Marktinnovationen vorantreiben. 
Hochgeschwindigkeitsfertigung und Fehlervermeidung
  • Encode During Print (Codierung während des Drucks): Ermöglicht das gleichzeitige Drucken und Codieren, wodurch die Gesamtdruckzeiten reduziert werden. 
  • Fehlervermeidung: Automatischer Überdruck und Echtzeit-Neudruck von Etiketten verhindern, dass fehlerhafte Tags bei Codierungsfehlern in den Umlauf gelangen. 
  • Benutzerfreundliche Kalibrierung: Die automatische Kalibrierung der Etiketten und eine intuitive Benutzeroberfläche minimieren den Schulungsaufwand, sodass sich das Bedienpersonal auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. 
IntegrationsbarrierenKostenloses UniPRT SDK: Vereinfacht die Integration neuer Drucker in bestehende Systeme und unterstützt groß angelegte Bereitstellungen.

 

Welches Produkt soll ich wählen?

RFID Printer - MB241RFIDRFID Printer - TH240TRFID

 

Ideal für Anwendungen mit hohem Volumen und spezielle Etikettentypen.Ideal für den Druck kleinerer Mengen vielfältiger Etiketten. 

 

Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter von TSC Auto ID, um weitere Informationen zu erhalten, oder besuchen Sie unsere Website, um weitere RFID-Drucker zu entdecken.