AIDC-Lösungen definieren die Effizienz von Distributionszentren neu – und wie Sie davon profitieren können

Distributionszentren (DCs) sind die Grundlage des modernen Einzelhandels. In einer von Geschwindigkeit, Präzision und Kundenerwartungen geprägten Landschaft bestimmen DCs maßgeblich, wie schnell und genau Waren über das gesamte Einzelhandelsnetz fließen. Mit zunehmender Komplexität der Fulfillment-Prozesse gibt es keinen Spielraum mehr für Engpässe, blinde Flecken oder veraltete Systeme.
Die ZLE von heute müssen mehr als nur Waren transportieren – sie müssen dynamische Drehkreuze sein, die sofort auf ständige Veränderungen reagieren können. Von schwankenden Auftragsvolumina und strengeren SLAs bis hin zu Personalengpässen und fragmentierten Systemen – Distributionsbetriebe stehen unter enormem Druck. Dennoch verlassen sich viele weiterhin auf manuelle, isolierte Arbeitsabläufe: 52 % der Unternehmen geben an, dass ihre Auftragsabwicklungsprozesse noch weitgehend oder vollständig manuell erfolgen1. Diese Ineffizienzen beeinträchtigen weiterhin die Reaktionsfähigkeit in Echtzeit und schränken die Fähigkeit von DCs ein, ihren Betrieb bei Nachfragespitzen zu skalieren.
Es ist an der Zeit, die Distributionsabwicklung zu überdenken. Durch den Einsatz von AIDC-Technologien können Einzelhandelsunternehmen in jedem Schritt automatisch genaue Daten in Echtzeit erfassen, wodurch sie Echtzeit-Transparenz erzielen, Automatisierungsprozesse auslösen und besser vernetzte Abläufe ermöglichen, die ihre Distributionszentren in intelligente, leistungsstarke Fulfillment-Engines verwandeln.
Wie AIDC-Lösungen die Effizienz von Distributionszentren steigern
Technologien zur automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) – darunter Barcode-Scanning, RFID, Mobilgeräte und Thermodruck – helfen bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen und ermöglichen Echtzeit-Transparenz über alle DC-Prozesse hinweg.
Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten DC-Prozesse, ihrer betrieblichen Anforderungen, der Unterstützung durch AIDC-Lösungen und der entscheidenden Erfolgsfaktoren:
| DC-Prozess | Betriebliche Anforderungen | AIDC-Lösungen | Was ist zu beachten? |
|---|---|---|---|
| Wareneingang und Einlagerung | Genaue Nachverfolgung eingehender Sendungen und Zuordnung der Lagerplätze | Barcode-/RFID-Scanning und Mobilgeräte mit cloudbasierter Verifizierung | Betrieb: Sicherstellung einer genauen Artikelannahme und Standortkennzeichnung. |
| Bestandsverwaltung | Echtzeit-Bestandsübersicht und Zonengenauigkeit | RFID-Handhelds, stationäre Lesegeräte, haltbarer Etikettendruck und Bestandsaktualisierungen über die Cloud | Betrieb: Gewährleisten Sie Genauigkeit auf Zonenebene und füllen Sie schnelllebige SKUs schnell wieder auf. |
| Kommissionierung | Geführte Arbeitsabläufe und weniger Fehler bei der Kommissionierung | Mobilgeräte mit Aufgabenaufforderungen, Barcode-/RFID-Validierung und mobilem Etikettendruck | Ops: Effiziente Kommissionierwege und weniger Fehler. |
| Verpackung | Bestellgenauigkeit und präzise Versandetiketten | Stationäre oder mobile Thermodrucker und Integration in Bestellsysteme | Ops: Vermeiden Sie Verpackungsfehler und Verzögerungen bei der Etikettierung. |
| Versand | Endgültige Validierung und versandfertige Etikettierung | Abschließende Scan-Überprüfung, Thermodruck von Etiketten und Datensynchronisation mit Versand-Apps | Ops: Bestätigung der Versandgenauigkeit und des Versandzeitpunkts. |
| Retoure-Bearbeitung | Genaue Prüfung, Weiterleitung und Wiederauffüllung | Barcode-/RFID-Scannen, Umetikettierung über Mobilgeräte sowie cloudbasierte Weiterleitung und Disposition | Ops: Optimieren Sie Inspektionen und Umetikettierungen. |
Um die Bestandsgenauigkeit und -transparenz mit RFID zu verbessern, müssen beispielsweise Geräte ausgewählt werden, die robust genug sind, um den rauen Bedingungen in Distributionszentren standzuhalten. Ein Handheld-RFID-Lesegerät wie das RFR900 oder RFR901 in Kombination mit dem Mobilcomputer für Unternehmen S50 eignet sich gut für Zykluszählungen. Für eine noch stärkere Automatisierung können stationäre RFID-Lesegeräte wie der FR900 an wichtigen Kontrollpunkten platziert werden, um Bestandsbewegungen automatisch zu verfolgen. Wenn RFID-Tags verloren gehen oder unlesbar werden, können Mitarbeiter mit dem Mobildrucker Alpha-40L RFID vor Ort neue Etiketten drucken. Entdecken Sie Lösungen für andere DC-Abläufe und erhalten Sie detaillierte Empfehlungen in unserem Leitfaden für Lösungen für den Einzelhandel.
Optimieren Sie alle Arbeitsabläufe in Ihrem Distributionszentrum
Mit den richtigen AIDC-Lösungen können Einzelhandelsunternehmen schnellere Entscheidungen treffen, Ressourcen besser zuweisen und ihre Abläufe skalierbar gestalten – vom Wareneingang bis zur Retoure. TSC Auto ID liefert zuverlässige Mobilgeräte, Barcode-Drucker und RFID-Lösungen, denen führende Einzelhandelsunternehmen vertrauen. Moderne Distributionszentren müssen nicht nur effizienter sein, sondern auch intelligenter, besser integriert und bereit für die Skalierung, die die Anforderungen des Einzelhandels von morgen mit sich bringen.
Sind Sie bereit, effizientere und agilere Distributionszentren aufzubauen? Sehen Sie sich unser Webinar mit Expertenempfehlungen zur Lösungsauswahl an oder wenden Sie sich direkt an unsere Experten.
1 Bridget McCrea, 2025 Automation Survey: Diving deep into the warehouse automation trends, February 1, 2025, https://www.logisticsmgmt.com/article/2025_automation_survey_diving_deep_into_the_warehouse_automation_trends?utm_source=chatgpt.com



































