Globaler Game-Changer: 2D-Codes auf dem Vormarsch

Wenn Sie in der AIDC-Branche tätig sind oder regelmäßig mit Barcodes arbeiten, müssen Sie sich der zunehmenden Bedeutung und Verwendung von 2D-Codes wie QR Code®, Data Matrix und einigen anderen Matrixcodes bewusst sein.
Besonders wichtig sind die Initiative „Sunrise 2027” von GS1 und bevorstehende Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit wie FSMA 204, DSCSA und der europäische digitale Produktpass (DPP). Diese Initiativen und Vorschriften können nur mit einer Identifizierung auf Artikelebene erfüllt werden, wie sie nun durch 2D-Codes möglich ist.
Warum sind 2D-Codes wichtig?
2D-Codes ermöglichen mehr Daten auf weniger Platz als herkömmliche lineare Barcodes. Die Menge an zusätzlichen Daten, die in einem 2D-Code kodiert werden kann, führt die Nutzer über eine Art „kritische Schwelle“. Diese Schwelle ist die Fähigkeit, jedem Artikel eindeutige Identifikatoren und zugehörige Echtzeitattribute zuzuweisen. Bei linearen Barcodes ist dies aufgrund von Platzbeschränkungen in der Regel nicht praktikabel (einige lineare Barcodes haben sogar technische Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Zeichen, die codiert werden können). Mit 2D-Codes kann eine Jeanshose eindeutig identifiziert, zurückverfolgt und von anderen ähnlichen Jeanshosen unterschieden werden. Ein 2D-Code auf einem pharmazeutischen Produkt könnte zusätzlich zur Seriennummer weitere Echtzeitinformationen enthalten, beispielsweise das Verfallsdatum direkt im Code, um eine automatisierte Identifizierung und Verarbeitung zu ermöglichen. Die Möglichkeiten und Auswirkungen der Identifizierung auf Artikelebene sind unbegrenzt.
Wichtige Arten von 2D-Codes
QR Codes®: Vielseitigkeit zum Greifen nah
Der allgegenwärtige QR Code® ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Seine Fähigkeit, große Datenmengen zu speichern, macht ihn unglaublich vielseitig. Von der Weiterleitung von Verbrauchern zu Produktinformationen und Website-Links bis hin zur Optimierung der Lieferkette und der Erleichterung von Zahlungen über Mobilgeräte – QR-Codes revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit Informationen interagieren.
MEHR ERFAHREN: Lesen Sie mehr über den innovativen Einsatz von QR-Codes durch TSC in der Automobilindustrie.
Data Matrix und GS1 DataMatrix: Präzision und Rückverfolgbarkeit für kritische Branchen
Für Branchen, die strenge Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Datenintegrität stellen, sind Data-Matrix-Codes die erste Wahl. Dank ihrer kompakten Größe und robusten Fehlerkorrekturfunktionen eignen sie sich ideal für die Kennzeichnung kleiner Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, Pharmazie und Elektronik. Data Matrix-Codes spielen eine entscheidende Rolle bei der Fälschungssicherung und der Gewährleistung der Produktauthentizität entlang der gesamten Lieferkette.
Wie wirkt sich die globale Kompatibilität aus?
Auf der Scan-Seite bedeutet der Aufstieg der 2D-Codes, dass Millionen von installierten Scannern auf ihre Kompatibilität mit 2D-Codes überprüft werden müssen. Und wenn ein Scanner, beispielsweise an einer Einzelhandelskasse, einen 2D-Code nicht richtig decodieren kann, muss dieser Scanner aktualisiert oder sogar komplett ersetzt werden. GS1 und die Universität von Memphis haben mehrere Jahre lang Scanner mit 2D-Codes sorgfältig getestet, um klare Richtlinien für alle zu erstellen.
Auf der anderen Seite, also dort, wo die 2D-Codes generiert werden, müssen Softwaresysteme aktualisiert werden, um Daten auf Artikelebene anstelle der herkömmlichen Daten auf SKU-Ebene zu verarbeiten. Darüber hinaus müssen Tausende von Drucksystemen, darunter auch solche mit Thermotransferdruckern von TSC, aktualisiert werden, um variable Daten (auf Artikelebene) verarbeiten zu können, damit 2D-Codes mit Echtzeitdaten wie Seriennummer, Herstellungsdatum und/oder Chargen-/Losnummer codiert werden können.
Es ist zu beachten, dass 2D-Codes die RFID-Technologie auf Artikelebene nicht ersetzen werden. RFID wird aufgrund der einzigartigen Vorteile dieser Technologie als AIDC-Datenträger weiterhin seine Berechtigung haben. Achten Sie in Zukunft auf Produkte, die sowohl mit 2D-Codes als auch mit RFID versehen sind.
Sind Sie bereit, loszulegen?
Wollen Sie mehr erfahren? Erfahren Sie, wie andere Hersteller in der Automobilindustrie maßgeschneiderte QR Codes® einsetzen, um Fehler zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Produktivität zu maximieren.
Klicken Sie hier, um eine Beratung anzufordern.