Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Druckers für Patientenarmbänder

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Druckers für Patientenarmbänder

Ob als betroffene Person oder bei einem Krankenbesuch – die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt im Krankenhaus auf das mittlerweile allgegenwärtige Patientenarmband gestoßen sind. Obwohl dies heute ein routinemäßiger Bestandteil des Gesundheitswesens ist, war die Krankenhausversorgung und -behandlung vor der Einführung von Armbändern mit menschlichen Fehlern behaftet, die potenziell tödliche Folgen haben konnten.   

Vor den 1990er Jahren identifizierten Kliniken Patienten mithilfe manueller Methoden wie mündlichen Bestätigungen und Bettkarten. Diese Abläufe waren anfällig für menschliche Fehler mit potenziell tödlichen Folgen, beispielsweise wenn das falsche Körperteil operiert wurde oder jemand bei einer Transfusion die falsche Blutgruppe erhielt. Patientenarmbänder, die oft mit Barcodes versehen sind, haben menschliche Fehler drastisch reduziert, wodurch sichergestellt wird, dass die richtigen Personen die richtige Medikation, Blutgruppe oder Operation erhalten. Armbänder haben auch dazu beigetragen, Arbeitsabläufe zu optimieren und dem Arbeitskräftemangel in Krankenhäusern entgegenzuwirken.

Ihre Armbänder sind nur so effektiv wie Ihr Drucker

Allerdings sind Ihre Armbänder nur so effektiv wie die Drucker, mit denen sie gedruckt werden. Zum Beispiel werden Effizienzgewinne zunichtegemacht, wenn das Krankenhauspersonal häufig die Medienrolle eines Druckers austauschen muss. Armbänder mit unlesbaren Barcodes und Informationen sind hingegen praktisch nutzlos. Wenn Drucker nur bestimmte Armbandgrößen verarbeiten können, müssen Krankenhäuser verschiedene Modelle anschaffen, um den Anforderungen der verschiedenen Abteilungen und Stationen gerecht zu werden. Dies erhöht die Komplexität sowohl bei der Beschaffung als auch bei der Wartung. Daher ist die Auswahl eines Druckers mit den richtigen Funktionen und Fähigkeiten entscheidend, um die Vorteile von Armbändern voll auszuschöpfen.

Minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren Sie die Effizienz mit 2-Zoll-Druckern der Modellreihe DH für 6,5 Zoll Außendurchmesser

Die 2-Zoll-Thermodirektdrucker der Modellreihe DH220L von TSC Auto ID sind eine überzeugende Option für Krankenhäuser und Kliniken. Durch die Verwendung größerer Medienrollen mit 6,5 Zoll Außendurchmesser wird die Häufigkeit der Rollenwechsel reduziert und somit die Ausfallzeiten minimiert. Die Drucker unterstützen außerdem verschiedene Medienbreiten – von 60 mm bis 10 mm – und ermöglichen so die Herstellung einer Vielzahl von Armbandgrößen. Ein Mediendämpfer sorgt für eine gleichmäßige Spannung und somit für eine zuverlässige Druckqualität, auch wenn größere und schwerere Medienrollen verwendet werden.

Die Drucker sind außerdem mit antimikrobiellen, leicht zu desinfizierenden Gehäusen und mit Netzteilen ausgestattet, die der Norm IEC 60601-1 für medizinische Geräte entsprechen. Mit Blick auf zukünftige Upgrades der IT-Infrastruktur und der Arbeitsabläufe ermöglichen ihre modularen Designs die Hinzufügung von Bluetooth- oder WLAN + Bluetooth-Kombimodulen sowie eines HF-RFID-Kits.

Weitere Informationen zu den 2-Zoll-Druckern der Modellreihen TH und DH.