Der nächste große Schritt in der digitalen Transformation des Einzelhandels

In unseren vorherigen Blogs haben wir untersucht, wie nahtloses Einkaufen und schnelle Auftragsabwicklung den Einzelhandel neu gestalten. Diese Veränderungen werden durch wichtige digitale Initiativen vorangetrieben, darunter die Verfolgung auf Artikelebene mit RAIN RFID, der Digitale Produktpass (DPP), Digital Link und Sunrise/Ambition 2027 (2D-Barcodes), die Echtzeit-Transparenz, Compliance und ein höheres Vertrauen der Kunden ermöglichen. Da der Einzelhandel zunehmend auf Unified Commerce umstellt, sind diese Funktionen nicht mehr optional, sondern unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Drei wesentliche Innovationen, die die Zukunft des Einzelhandels prägen werden
Der digitale Wandel im Einzelhandel schreitet immer schneller voran, und diese drei Initiativen bieten entscheidende Vorteile:
Initiative | Wofür sie steht | Vorteile für den Einzelhandel |
---|---|---|
GS1 Digital Link | Verbindet den Barcode eines Produkts mit Online-Inhalten entlang der gesamten Lieferkette und ermöglicht so den Echtzeit-Zugriff auf Produktdetails, Werbeaktionen, Rückverfolgbarkeit und Authentifizierungsdienste. | Verbessert das Kundenerlebnis und optimiert die Abläufe. |
Verfolgung auf Artikelebene mit dem Digitalen Produktpass (DPP) | Bietet durchgängige Produktsichtbarkeit durch Erfassung standardisierter Daten wie Herkunft, Materialien und Nachhaltigkeitsinformationen, die über RFID oder 2D-Barcodes zugänglich sind, um die Kreislaufwirtschaft und die Compliance zu unterstützen. | Ermöglicht Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und stärkt das Vertrauen der Kundschaft. |
Sunrise/ Ambition 2027 (2D-Barcode) | Ersetzt 1D-Barcodes durch reichhaltigere Daten, ermöglicht schnellere Transaktionen und eine bessere Produktsichtbarkeit gemäß GS1 Sunrise 2027. | Verbessert die Bestandsgenauigkeit, beschleunigt den Kassiervorgang und verstärkt die Maßnahmen zur Fälschungssicherheit. |
Auswahl des geeigneten AIDC-Partners
Um diese Technologien voll auszuschöpfen, sollten Einzelhandelsunternehmen mit einem Anbieter für AIDC (Automatische Identifizierung und Datenerfassung – Automatic Identification and Data Capture) zusammenarbeiten, der Folgendes bieten kann:
- Nahtlose Integration – Kompatibilität mit wichtigen Einzelhandelssystemen wie ERP-, E-Commerce-, OMS- und WMS-Plattformen.
- Erweiterte Scan- und Datenerfassung – Leistungsstarke Scanner und Mobilrechner, die für 2D-Barcodes und Digital Link optimiert sind.
- Fortschrittliche, zuverlässige RFID-Codierung und -Lesung – Hochleistungsfähige RAIN-Lesegeräte und -Drucker.
- Zuverlässiges Datenmanagement – Echtzeit-Verfolgung, Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit.
- Zukunftsfähige Lösungen – Skalierbare Hardware und Software, die für die sich wandelnden Anforderungen des Einzelhandels entwickelt wurden.
Warum TSC Auto ID Group?
Die TSC Auto ID Group ist Ihr Komplettanbieter für durchgängige AIDC-Lösungen, darunter Drucker, Mobilcomputer für Unternehmen, RFID-Technologie und unterstützende Software. Wir bieten skalierbare, zukunftssichere Produkte und kompetenten Support vor Ort, um den Einzelhandel bei der Umstellung auf die Verfolgung auf Artikelebene mit Digital Link, DPP und 2D-Barcodes zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Einblicke in unsere Einzelhandelskampagne zu erhalten. Wenn Sie sich näher mit diesen Themen befassen möchten, können Sie unseren Leitfaden herunterladen, Über den Barcode hinaus „Beyond the Barcode: How GS1 Digital Link Transforms Retail“, und sehen Sie sich unser aktuelles Webinar an, um detaillierte Einblicke und praktische Ratschläge von Branchenexperten zu erhalten. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an!