Willkommen auf unserem Blog
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Produkten und Lösungen, relevanten Branchenthemen, Best Practices, Tipps und Tricks und vielem mehr.
Automotive
1429
/de/blog/automotive
Barcode-Prüfung
418
/de/blog/barcode-pruefung
Branchentrends
1419
/de/blog/branchentrends
Cannabis
1430
/de/blog/cannabis
Druckerfernverwaltung
1432
/de/blog/druckerfernverwaltung
Einzelhandel
1423
/de/blog/einzelhandel
Gesundheitswesen
1425
/de/blog/gesundheitswesen
Handel
1435
/de/blog/handel
Hochauflösender Druck
414
/de/blog/hochaufloesender-druck
Lager & Auftragsabwicklung
1427
/de/blog/lager-auftragsabwicklung
Lebensmittel & Getränke
1426
/de/blog/lebensmittel-getraenke
Mobiles Drucken
1420
/de/blog/mobiles-drucken
Nachrichten aus dem Unternehmen
415
/de/taxonomy/term/415
Produktion
1424
/de/blog/produktion
RFID
416
/de/blog/rfid
Software
1433
/de/blog/software
Standalone
419
/de/blog/standalone
Tipps und Best Practices
1431
/de/blog/tipps-und-best-practices
Transport & Logistik
1422
/de/blog/transport-logistik
Unterhaltung & Gastronomie
1428
/de/blog/unterhaltung-gastronomie
Veranstaltungen und Messen
1421
/de/blog/veranstaltungen-und-messen
Verbrauchsmaterialien
417
/de/taxonomy/term/417
In der sich schnell verändernden Einzelhandelslandschaft von heute sind Daten der Schlüssel zu einem vereinheitlichten Handel. KI, Cloud Computing und Automatisierung verändern den Einzelhandel – und alle diese Technologien sind auf genaue Echtzeitdaten angewiesen. Hier spielen AIDC-Technologien eine entscheidende Rolle, da sie eine nahtlose Datenerfassung, die Auslösung von Automatisierungsprozessen und intelligente Entscheidungen ermöglichen. Durch die Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Kanälen kann der Einzelhandel seine Abläufe optimieren, die Kundenbindung verbessern und langfristige Loyalität aufbauen.
Der Einzelhandel sieht sich heute mit steigenden Kundenerwartungen, wachsenden Betriebskosten und ständigen Unterbrechungen der Lieferkette konfrontiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Technologien einsetzen, um ihre Abläufe zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern. Im Folgenden werden drei wesentliche Herausforderungen für Einzelhändler vorgestellt und erläutert, wie die Technologie – unterstützt durch AIDC (Automatische Identifizierung und Datenerfassung – Automatic Identification and Data Capture) – ein einheitlicheres Einkaufserlebnis ermöglicht.
Freihandel und protektionistische Handelspolitiken schwanken erheblich und verursachen beispiellose Störungen in den miteinander verbundenen und voneinander abhängigen Lieferketten in den USA.
Verbraucher haben heute eine große Auswahl. Um Ihren Vorsprung zu halten, brauchen Sie eine treue, zufriedene Kundschaft. Eine Steigerung der Kundenbindung um nur 5 % kann den Gewinn um 25 bis 95 % erhöhen.
Die Partnerschaft zwischen Retail Solution and Technologies (RST) und TSC Auto ID begann vor über 15 Jahren, in der Anfangsphase des indischen Marktes für Barcode-Drucker. Von Anfang an lag unser Fokus auf dem Aufbau einer nachhaltigen und langfristigen Geschäftsbeziehung, beginnend mit Desktop-Druckern und von dort aus weiter wachsend.
Damit TSC Auto ID auch weiterhin führend bei Barcode- und RFID-Drucklösungen ist, ist es wichtig, sich auf die Partnerschaften zu besinnen, die zu unserem Erfolg beigetragen haben. Ein solcher geschätzter Partner ist Levata, ein Unternehmen, das seit über 12 Jahren mit TSC Auto ID zusammenarbeitet. Wir hatten kürzlich das Vergnügen, mit Todd Muscato, Chief Digital Officer bei Levata, zu sprechen, um einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen zu erhalten.
Sie möchten mobile Drucker nutzen, haben aber noch offene Fragen? Fragen Sie einfach - keine Frage ist zu unwichtig! Hier finden Sie einige der häufigsten Fragen und deren Antworten, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen mobilen Drucklösung für Ihre Anforderungen zu helfen.
Das Jahr 2024 markiert zwei Jahrzehnte, in denen die PUR Print Systeme GmbH mit TSC Printronix Auto ID zusammenarbeitet.
Angesichts des erheblichen Personalmangels in Krankenhäusern muss die Technologie zwangsläufig weiterentwickelt werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Medizinische Fachkräfte suchen nach Lösungen, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen und Point-of-Care-Services (POC) zu verbessern, um eine patientenorientierte Versorgung zu erreichen. Point-of-Care-Testing (POCT) bezieht sich auf medizinische Diagnosen, die am oder in der Nähe des Ortes der Patientenversorgung durchgeführt werden. Es ermöglicht schnelle Testergebnisse, sodass Ärztinnen und Ärzte sofort fundierte Entscheidungen über die Behandlung von Patientinnen und Patienten treffen können. Die Verkürzung der Zeit zwischen Diagnose und Behandlung kann zu einer schnelleren medizinischen Intervention führen und die Behandlungsergebnisse für Patientinnen und Patienten effizient und präzise verbessern.