Nachhaltigkeit

Unsere Nachhaltigkeitsvision

Unser Ziel ist es, durch Praktiken der Kreislaufwirtschaft Netto-Null zu erreichen, Talente durch Inklusion und Wohlbefinden zu fördern und ein zukunftsorientiertes Unternehmen aufzubauen, das auf Transparenz und Integrität basiert. Dieses Engagement steht im Einklang mit elf SDGs der Vereinten Nationen, wobei der Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Konsum und Produktion (SDG 12), hochwertiger Bildung (SDG 4) sowie Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) liegt.

Corporate Governance for Sustainability

 

Unsere ESG-Verpflichtungen

TSC engagiert sich für die Förderung der Nachhaltigkeit auf der Grundlage von drei Säulen: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Wir integrieren Praktiken der Kreislaufwirtschaft, fördern Talente und Integration und halten Transparenz und ethische Standards in unserer gesamten globalen Wertschöpfungskette aufrecht. Unsere Verpflichtungen stehen im Einklang mit unserer ESG-Vision und unseren ESG-Zielen.

  • Umwelt

    Kreislaufwirtschaft und CO2-armes Design

  • Soziales

    Förderung von Mitarbeitenden und ein integrativer Arbeitsplatz

  • Unternehmensführung

    Transparenz und ethisches Handeln

 

Umweltziele und Fortschritte

Netto-Null-Emissionen für eine Kreislaufwirtschaft fördern

100 %
grüne Verpackungen bis 2026
> 10 %
recycelte Materialien in Druckern bis 2026
20–40 %
Reduzierung der Treibhausgase bis 2030
2026
Erste Bewertung des CO2-Fußabdrucks eines Produkts

Menschen und Gemeinschaften stärken

Schaffung eines sicheren, integrativen und sozial engagierten Arbeitsplatzes

Wir fördern die Menschen, die bei uns arbeiten, durch Talententwicklung, Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz und leisten gleichzeitig einen sozialen Beitrag durch ehrenamtliches Engagement und Zusammenarbeit mit Hochschulen.

Talent und Entwicklung

8.963 Stunden Mitarbeiterschulung im Jahr 2024

Vielfalt und Integration

93 Stunden DEI-Schulung im Jahr 2024

Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Nach ISO 45001:2018 zertifiziertes Managementsystem

Gemeinschaftliches Engagement

Über 1.000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit und Spenden in Höhe von 1 Million NT$ im Jahr 2024

Zusammenarbeit mit Hochschulen

Laufende Kooperationsprogramme mit Universitäten

 

Unternehmensführung und verantwortungsbewusste Lieferkette

Gewährleistung von Transparenz, ethischen Praktiken und nachhaltiger Beschaffung

Unternehmensführung – Governance

  • Wir wollen bei der OTC-Corporate-Governance-Bewertung unter die besten 20 % kommen.
  • Die ESG-Überwachung auf oberster Führungsebene gewährleistet Transparenz, Rechenschaftspflicht und Risikokontrolle.
  • Auszeichnung mit der RBA-Platin-Zertifizierung im Jahr 2025

Verantwortungsvolle Lieferkette

  • Über 90 % der Lieferanten haben den RBA-Verhaltenskodex unterzeichnet
  • 269 Lieferanten wurden im Jahr 2024 einer RBA-Bewertung unterzogen
  • Im Jahr 2024 wurden drei Lieferanten vor Ort auditiert

 

Nachhaltigkeitsbericht und Offenlegung von Daten

Unsere jährlichen Nachhaltigkeitsberichte legen wichtige ESG-Leistungsindikatoren gemäß den Rahmenwerken von GRI, SASB und TCFD offen.
Das Jahr 2025 markiert unsere erste konsolidierte Fassung, die den gesamten Hauptsitz von TSC Auto ID und das Werk in LIZE umfasst.

 

Nachhaltigkeitsbericht herunterladen (PDF)

 

Kontakt aufnehmen

Für Anfragen, Feedback oder Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an unser ESG-Team.
Wir schätzen den Dialog mit unseren Stakeholdern als Teil unserer kontinuierlichen Verbesserung.

 

Kontakt zum ESG-Team